Beratung bei Immobilienkauf – damit alles glatt läuft

Wenn einem das nötige Knowhow in Sachen Immobilienkauf fehlt, dann sollte man sich auf die Beratung beim Immobilienkauf verlassen. Fachmännische Beratung kann man sich bei einem Immobilienmakler holen. Der Immobilienmakler hat zudem ein großes Portfolio an zu verkaufenden Immobilien, die gegebenenfalls den Wünschen des Käufers entsprechen. Hier sollten ganz klare Wünsche vorab geäußert werden und bei einem Kauf von einer Immobilie sollte man besser keine Kompromisse eingehen. 

Die Lage der Immobilie spielen eine große Rolle und natürlich auch der Zustand des Hauses oder der Wohnung. Ein unabhängiger Sachverständiger kann zur Beratung bei dem Immobilienkauf angefordert werden. Dieser schätzt die Immobilie und gibt seine Empfehlung. Auch eine Beratung durch einen Dienstleister, wie Dachdecker, Heizungsmonteur, Tischler oder Klempner kann von Vorteil sein, um über unentdeckte Schäden oder einen maroden Zustand innerhalb des Objektes zu informieren. 

Es gibt bereits Unternehmen, die sich auf die Beratung bei Immobilienkauf, beispielsweise von Engelhardt Immobilien Dipl. Kfm. Klaus Engelhardt, spezialisiert haben. Diese vereinen Makler, Dienstleister und Kreditinstitut in Einem.  Diese Firmen suchen die für den Käufer passende Immobilie und checken den Zustand des bestehenden Inventars wie Heizung und Sanitäranlagen sowie die Fassade und das Dach des Hauses. Darüber hinaus erstellen die Mitarbeiter der Fachfirma für Immobilienkauf das für den Käufer beste Finanzierungskonzept. 

In Vorgesprächen wird mit dem Immobilienkäufer in spe die Art der gewünschten Immobilie besprechen. Hier werden seitens des Unternehmens oder der Makler auch Empfehlungen ausgesprochen. Nach der Durchsicht einiger vakanter Immobilien, bei denen auch Immobilien aus Zwangsversteigerungen zum Tragen kommen, werden diese dem Käufer zur Verfügung gestellt. Die Besichtigung erfolgt dann zusammen mit dem Makler. Bei der Auswahl der Immobilien wird noch mal abgewogen, ob die Immobilie auch zu den Lebensumständen passt. Sollte eine einzelne Person eine Immobilie für sich kaufen wollen, sollte man sich die durchaus berechtigte Frage stellen, wo sich die Person in 3 Jahren sieht. Vielleicht ist diese dann verheiratet und hat eine Familie und Kinder. Dann wäre die Immobilie gegebenenfalls zu klein. Eine Weitervermietung käme in Frage, aber einige Immobilienbesitzer möchten die Umstände und die Arbeit einer Vermietung nicht übernehmen und verkaufen die Immobilie dann, die eventuell noch nicht zu 100% abbezahlt ist. 

Auch ist man gut beraten, wenn es um den Kauf einer Immobilie geht, die man selbst noch sanieren oder aufbauen möchte. Sowas trifft auf viele alte Scheunen zu, die als Einfamilienhaus umgebaut werden sollen. Die Beratung bei Immobilienkauf überschlägt die darauffolgenden Kosten und die Zeit, die so eine Immobilie verschlingt, auch wenn der wahrscheinlich niedrige Anschaffungspreis lockt. Daher sollte man nicht auf eigene Faust Immobilien kaufen, sondern sich der objektiven Meinung von Fachleuten beugen.



Schlagwörter:
425 Wörter

über mich

Immobilienmakler und Makler finden Wer sich ein Haus kaufen möchte oder wer ein Haus hat, welches er verkaufen will, der sollte sich einen Immobilienmakler, beziehungsweise einen Makler suchen. Diese gibt es in jeder Stadt und sie kennen sich mit diesem Thema perfekt aus. Sie wissen genau, welche Häuser zum Verkauf stehen und sie helfen dabei, das eigene Haus zu verkaufen, indem sie Werbung dafür machen. Sie stellen dann zum Beispiel Schilder vor dem jeweiligen Haus auf. Darauf steht dann, dass das Haus zu verkaufen ist. Ohne einen Immobilienmakler würde ich jetzt nicht in so einem schönen Haus wohnen. Weitere Artikel zu diesem Thema findet ihr ebenfalls auf meiner Seite. Wollt ihr mehr erfahren zu Immobilienmaklern? Seht euch auf meinem Blog um, hier erfahrt ihr alles dazu.

Suche