Was bei einer Mietwohnung beachtet werden muss

Die meisten Menschen benötigen eine Wohnung. Sobald Menschen ihre ehemalige Unterkunft verlassen, benötigen sie eine neue. Hier bietet sich eine Mietwohnung an.

Zuerst suchte der Interessent über die Zeitung oder das Internet. Hat er eine Ausschreibung gefunden, ruft er den Vermieter an. Er kann eventuell gleich einen Termin aushandeln, an dem er die Mietwohnung besichtigt. Sobald er seinen Vertrag abgeschlossen hat, kann er zum festgelegten Termin einziehen. An den ersten Tagen stellt er sich den anderen auf der Etage vor, damit auch diese wissen, wer eingezogen ist.

Um die Miete und die bestehenden Einrichtungen zu sichern, leistet der Mieter meistens eine Mietkaution, die er aber nach der Beendigung des Mietverhältnisses zurückerhält. Der Betrag wird auf einem Mietkautionskonto eingezahlt und bis zum Auszug in manchen Fällen verzinst.

Eine Mietwohnung zum Beispiel von WG UNION Rostock eG, ist mit Rechten und Pflichten verbunden. Zu den Rechten gehört die Nutzung der Wohnung für eigene Zwecke. Der Vertrag kann jedoch bestimmte Möglichkeiten ausschließen.

Zu den Pflichten zählt die Entrichtung der Miete zum vorgeschriebenen Zeitpunkt. Das ist meistens der erste Tag im Monat. Die Zahlung erfolgt per Lastschrift. Es bietet an dieser Stelle ein SEPA-Mandat an. Hat der Vertragspartner die Haltung von bestimmten Haustieren untersagt, so muss sich der Mieter daranhalten. Gleiches gilt für langfristige Besuche und die Untervermietung. Aus dem Mietverhältnis leitet sich grundsätzlich kein Fruchtgenuss ab, wie es beim Pachtvertrag üblich ist. Für seine Mietwohnung benötigt er deshalb eine schriftliche Erlaubnis, da die Räumlichkeiten nur an ihn übergeben worden sind. Ein langfristiger Besuch wirkt dann wie die Vermietung an mehrere Personen.

Jedes Haus hat seine Hausordnung. Hier gelten neben vertraglich vereinbarten auch gesetzliche Vorschriften. So muss ab einer bestimmten Uhrzeit die Lautstärke reduziert werden. Sollte es in der Wohnanlage keinen Reinigungsservice geben, müssen die Bewohner in festgelegten zeitlichen Abständen das Treppenhaus reinigen. Das Material stellen sie selbst zur Verfügung. Anders verhält es sich mit dem Schneeräumdienst. Während der Hausbesitzer für die Schäden anderer haftet, wenn diese auf dem Eis oder Schnee vor seinem Haus ausrutschen, hat der Mieter seine Verpflichtung mit dem Mietzins abgegolten. Sollte dieser im Winter vor seiner Wohnung stürzen, so kann er von seinem Vermieter Schadensersatz und Schmerzensgeld verlangen.

Im Mietzins sind unterschiedliche Abgaben enthalten, die der Hausbesitzer auf seine Mieter umlegen darf. Dazu gehört beispielsweise die Abfallbeseitigung. Wird die Mietwohnung gekündigt, so muss der Mieter sie besenrein übergeben. Dazu gehört, dass alle Veränderungen rückgängig gemacht werden. Dort wo Bilder hingen, sofern es erlaubt war, sind die Löcher zu beseitigen. Einige Verträge sehen vor, dass vor der Übergabe alle Räume frisch gestrichen werden. Außerdem müssen alle Gegenstände entfernt werden, sofern der Vermieter oder der Nachmieter diese nicht übernehmen möchte.



Schlagwörter:
438 Wörter

über mich

Immobilienmakler und Makler finden Wer sich ein Haus kaufen möchte oder wer ein Haus hat, welches er verkaufen will, der sollte sich einen Immobilienmakler, beziehungsweise einen Makler suchen. Diese gibt es in jeder Stadt und sie kennen sich mit diesem Thema perfekt aus. Sie wissen genau, welche Häuser zum Verkauf stehen und sie helfen dabei, das eigene Haus zu verkaufen, indem sie Werbung dafür machen. Sie stellen dann zum Beispiel Schilder vor dem jeweiligen Haus auf. Darauf steht dann, dass das Haus zu verkaufen ist. Ohne einen Immobilienmakler würde ich jetzt nicht in so einem schönen Haus wohnen. Weitere Artikel zu diesem Thema findet ihr ebenfalls auf meiner Seite. Wollt ihr mehr erfahren zu Immobilienmaklern? Seht euch auf meinem Blog um, hier erfahrt ihr alles dazu.

Suche