Zunächst einmal hat der Immobilienmakler eine beratende Tätigkeit inne. Er steht während des gesamten Zeitraums mit Rat und Tat zur Verfügung und hilft dabei, die Immobilie entweder zu kaufen oder zu verkaufen. Aufgrund seiner langjährigen Expertise und seines Fachwissens kann er Sie über seine Vorgehensweise aufklären und weiß über alle notwendigen Schritte Bescheid. Er kann somit als Partner vom Erstgespräch bis zur Schlüsselübergabe angesehen werden. Zudem ist er sehr gut vernetzt, er weiß also, wo sich die besten Immobilien befinden, und kann unter Umständen sogar Kontakte zu Käufern oder Verkäufern herstellen.
Wenn man vorhat eine Immobilie zu kaufen oder zu mieten, sollte man dem Immobilienmakler die eigenen Vorhaben beziehungsweise Ansprüche mitteilen. Aufgrund der erhaltenen Daten und Informationen kann er ein passendes Objekt aussuchen. In der Regel hat er eine große Auswahl und arbeitet mit einem großen Kundenstamm zusammen. Zudem kennt er sich bestens mit den Marktpreisen aus. Er wird also dafür sorgen, dass Sie beim Kauf einer Immobilie nicht allzu viel Geld bezahlen und beim Verkauf einer Immobilie ausreichend Geld erhalten. Deswegen ist der auch für die Preisfindung der Immobilie zuständig. Damit der Verkauf erfolgreich sein kann, ist eine umfassende Bewertung des Objekts die Grundvoraussetzung dafür.
Wenn man vorhat, eine Immobilie zu verkaufen, ist der Immobilienmakler dafür zuständig, möglichst viele Informationen über das Objekt zu sammeln. Dazu gehören zum Beispiel Pläne, der Grundbuchauszug, die Baubeschreibung oder Fotos. Diese Informationen werden dann in einem Exposé aufbereitet, sodass potenzielle Interessenten einen guten Überblick erhalten können. Auf diesem Weg ist eine Kundmachung der Immobilie am besten umsetzbar. Auch wenn man vorhat, eine Immobilie zu kaufen, erhält man Einsicht in gut aufbereitete Exposés mit vielen Informationen. Außerdem ist er auch für die Werbung zuständig. Er platziert die Immobilie in Zeitungen, im Internet oder auf speziellen Plattformen sowie in den sozialen Medien. Die Werbung wird dabei auf die Zielgruppe abgestimmt und ist passend für die jeweilige Immobilie.
Schließlich zählt zu seinen Aufgaben auch die Begehung von Immobilien. Er erkundigt sich schon im Vorhinein über alle strukturellen Voraussetzungen des Objekts und kann den Kunden auf diesem Weg ausreichend Informationen bieten. Bei einer gemeinsamen Besichtigung erläutert er alle Besonderheiten und Eigenschaften der Wohnung, beziehungsweise des Hauses. Auch für offene Fragen hat der Fachmann immer Zeit und wird diese mit bestem Wissen und Gewissen beantworten. Er kennt dabei die Preisvorstellung, beziehungsweise Preisspanne seiner Kunden und übernimmt auf Wunsch auch zeitaufwändige Preisverhandlungen. Wenn sich dann Käufer und Verkäufer gefunden haben, kümmert sich der Immobilienmakler um Verträge, gesetzliche Gepflogenheiten und andere wichtige Termine, die im Zuge des Kaufs nicht übersehen werden dürfen.
Weitere Informationen zum Thema Immobilienmakler finden Sie auf Webseiten wie z. B. von APROPOS Immobilien.